Die wachsende Komplexität in unserem alltäglichen Leben bedingt den Einsatz von selbstlernenden, kognitiven Algorithmen. Mit der weltweiten Vernetzung aller Geräte und Personen und der exponentiell steigenden Datenmenge erreicht die Menschheit die Grenze des Begreifbaren. Mit künstlicher Intelligenz machen wir diese Komplexität erneut beherrschbar und wir bleiben nach wie vor die Entscheidungsträger.
In unserem gemeinsamen Workshop erfahren wir mehr über die Auslöser dieses Trends und die rasche Weiterentwicklung unserer Computersysteme und unserer Software-Algorithmen. Wir erhaschen einen Blick hinter die Kulissen der komplexen Algorithmen und können nach diesem Workshop besser die Folgen dieser Entwicklung absehen. Denn nur Führungskräfte die verstehen, was die Aufgaben von realen menschlichen Personen in der Zukunft sein werden, können aktiv diese Zukunft mitgestalten.
Begleitet wird der Workshop durch interaktive Aufgaben und entsprechenden Diskussionsphasen zum intensiven Austausch zwischen allen Workshop- Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Branchen. Darüber hinaus sehen wir uns jede Menge Beispiele aus der Praxis an.
- Ort: Certible, Löwelstraße 20, 1010 Wien
- Kostenbeitrag: € 380,00
- Kontakt und Anmeldung:
- office@reqpool.com oder +43 800 500 122

Alexander Kagl
(Geschäftsführer der DYNACT)

Florian Schnitzhofer
(Geschäftsführer von ReqPOOL)